Archiv der Kategorie: Data Protection Manager

DPM 2012 R2 UR7 re-release

Hallo,

gestern (am 02.09.2015) hat Microsoft das UR7 für den Data Protection Manager 2012 R2 erneut veröffentlicht. Grund dafür ist, daß beim bisherigen UR7 abgelaufene Wiederherstellungspunkte nicht von der Disk gelöscht werden, was zur Folge hat daß unnötig Speicherplatz belegt wird. (http://blogs.technet.com/b/dpm/archive/2015/09/02/dpm-2012-r2-ur7-re-released.aspx).

Alle, die das UR7 bereits instaliert haben, sollten sich das aktualisierte DPM 2012 R2 UR7 von Microsoft herunterladen (https://support.microsoft.com/en-us/kb/3065246) und einfach auf der bestehenden Installation anwenden. Ein Update der DPM Clients ist nicht notwendig, auch die Versionsnummer bleibt gleich (4.2.1338).

Alle die das UR7 noch nicht installiert haben sollten dies jetzt nachholen und das Updatepaket anwenden. Das UR7 wird nicht über Microsoft Update ausgeliefert.

Viele Grüße, David

Werbung

Empfehlung: TechNet Blog – Installation und Upgrade DPM 2012 (SP1 / R2)

Hallo,

auf dem TechNet Blog für DPM hat der Microsoft Mitarbeiter J. C. Hornbeck mal einen ausführlichen (englischen) Blogpost zur Installation bzw. zum Upgrade eines Standalone DPM 2012 Servers veröffentlicht. Ich finde den Eintrag empfehlenswert, da er auf diverse zu beachtende Punkte eingeht und die Installation gut beschreibt: http://blogs.technet.com/b/dpm/archive/2015/08/10/how-to-setup-or-upgrade-a-dpm-2012-standalone-server.aspx

Viele Grüße, David

Installation DPM 2012 R2 UR7

Hallo,

nachdem gestern das UR7 für den DPM 2012 R2 veröffentlicht wurde, habe ich heute mal eine Testinstallation aktualisiert.

Das Ergebnis:

versionNrDPMUR7

die Installation ist problemlos und hat bei mir keine Fehler verursacht.

Installationsschritte gültig für DPM Server mit lokal installierter Datenbank:

  1. Upgradepaket runterladen
  2. Backup der DPM DB anfertigen
  3. das Paket „Detectoid for System Center 2012 R2 – Data Protection Manager Server-all-dataprotectionmanager2012r2-kb3065246_412609add0d2e4da18e19e4386fc39c3b1b44c42.exe“ ausführen und den Anweisungen folgen
  4. Agenten über die DPM-Konsole aktualisieren (bei mir war kein Reboot der Clients notwendig)
  5. für Server 2003 gelten fast die angegebenen Schritte vom KB-Artikel (https://support.microsoft.com/en-us/kb/3065246)
    • kopieren des Agentinstallers auf den zu schützenden Server 2003 von
      • 64-bit:DPM_Installation_Location\DPM\agents\RA\4.2.1338.0\amd64\1033\DPMAgentInstaller_Win2K3_AMD64.exe
      • 32-bit:DPM_Installation_Location\DPM\agents\RA\4.2.1338.0\i386\1033\
        DPMAgentInstaller_Win2K3_i386.exe
    • auf dem zu schützenden Server 2003 öffnen einer Admin-CMD und folgenden Befehl ausführen
      • [DPM Agent Installation Location]\DPM\bin setdpmserver.exe –dpmservername FQDN_DPM_Server_Name
      • auf dem DPM Server Refresh auf den 2003 Server um Agenten zu kontaktieren
      • HINWEIS: im KB-Artikel wird für W2K3 immer noch auf VC++ 2008 und .NET3.5 verwiesen, sollten bei der Installation des UR7-Agenten Fehler auftreten empfehle ich folgenden Artikel: https://it-rumpelkammer.de/2015/06/23/dpm-2012-u6-agent-auf-server-2003-installieren/

Damit ist das Upgrade durchgeführt. Es gilt, wie für alle anderen Softwareprodukte, der Hinweis das Upgrade evtl. in einer unkritischen Zeit surchzuführen, es kann nie ausgeschlossen werden daß ein zu schützender Server einen Reboot nach der Agentenaktualisierung benötigt.

Weiterer Hinweis: ist eine DPM Installation mit mehreren Servern vorhanden, so ist zumindest bei DPM Chaining ein Upgrade aller Server zwingend notwendig, bei zwei eigenständigen Servern wird ein gleicher Upgradestand der DPM Server zumindest empfohlen.

Bis zum nächsten Mal!

DPM 2012 R2 Update Rollup 7

Hallo,

das Update Rollup 7 für den Data Protection Manager 2012 R2 wurde veröffentlicht. Zu finden sind die Infos und der Download unter (englischer Artikel): https://support.microsoft.com/en-us/kb/3065246

Foglende Neuerungen werden dadurch implementiert:

  • Support für Windows 10 als Backupquelle
  • Nutzung eines alternativen DPM Servers beim Recovery von Daten aus einem Azure Backup Vault
    • Voraussetzung dafür ist, daß alle DPM Server, welche für das Recovery genutzt werden auf den gleichen Azure Backup Vault registriert sind

Zusätzlich zu den neuen Features werden wie immer ein paar Fehler korrigiert, unter anderem (für eine vollständige Übersicht siehe den KB-Artikel):

  • Hyper-V Replica: es wird jetzt immer die bei der Einrichtung angegebene VM gesichert, bisher kam es sporadisch zu einem Wechsel der Backuquelle (Original-/Replica-VM) ohne eine Möglichkeit der manuellen Steuerung
  • beim Anlegen einer Schutzgruppe wurde nicht immer der aktuelle Stand der Quellserver-Im Filestruktur angezeigt
  • Im Wiederherstellungstab wurden die Online Wiederherstellungspunkte bisher nicht angezeigt
  • und noch mehr

Sobald ich das Update Rollup mal installiert habe werde ich mögliche Probleme hier auf diesem Blog mitteilen. Wenn Ihr in nächster Zeit nichts hört, gibt es keine Probleme.

David

P.S. Auch für die anderen System Center Produkte ist das UR7 erschienen. Mein Kollege Robert Lehmann zeigt Euch das UR7 für den Virtual Machine Manager 2012 R2: http://cloud-os-blog.com/2015/07/29/update-rollup-7-for-system-center-2012-r2-virtual-machine-manager/

DPM 2012 U6 – Agent auf Server 2003 installieren

Obwohl ja Server 2003 bald ein definitves Support Ende erfährt, habe ich noch einmal ein Erlebnis dazu. Und zwar sollte der DPM Agent auf einem Server 2003 installiert werden. Der DPM Server war frisch aufgesetzt, das heißt erst DPM 2012 R2 vom Medium installert und dann direkt UR6.

Wenn man die Anleitung unter https://support.microsoft.com/de-de/kb/3030574 befolgt, muß man den Agenten manuell installieren. Dazu wird als Voraussetzung genannt, daß DonNet3.5 und die Visual C++ 2008 Redistributable benötigt werden.

Alles ausgeführt, allerdings zeigt der DPM den Agenten nach der Installation und Aktualisierung eine falsche Versionsnummer (4.1.3313.0).

DPMagentW2K3wrongversion

Eine Aktualisierung über den DPM Server schlug fehl. Jedoch bekommt man bei der Aktualisierung drei Hinweise:

1. Agent über Systemsteuerung – Software vom 2003er Server entfernen

2. DonNet 4 installieren

3. Visual C++ 2010 installieren

Also einen neuen Durchgang gestartet. Agent deinstalliert, DotNet4 und vcredist2010 auf den Server installiert.

Dann mußte auf dem DPM Server mit Hilfe von „Remove-Productionserver.ps1“ noch der 2003er Server aus der DPM Konsole entfernt werden.

Anschließend erneut den Agenten manuell auf dem 2003er Server installiert, auf dem DPM Server den Agenten verbunden und siehe da -> es funktioniert:

DPMagentW2K3working

Zusammenfassung der notwendigen Schritte wenn bereits ein fehlerhafter DPM 2012 R2 UR6 Agent auf einem Server 2003 ist:

  1. Deinstallation Agent auf dem W2K3 Server über „Systemsteuerung – Software“
  2. Entfernen des Hosts aus der DPM-Agentenanzeige mit Hilfe des Powershell Skriptes „Remove-ProductionServer.ps1“ (auf dem DPM Server)
  3. Installation vcredist_2010_x86 auf dem W2K3 Server (in der Anleitung zum UR6 steht vcredist_2008_x86)
  4. Installation DotNet4 x86 auf dem W2K3 Server (in der Anleitung steht DotNet35)
  5. Installer für den Agent auf dem W2K3 Server erneut installieren
  6. Auf dem W2K3 Server „setdpmserver –dpmservername [FQDN.DPM.Server]
  7. Auf dem DPM im Agententab den Agenten des W2K3 Servers verbinden

Bis zum nächsten Mal!

DPM 2012 (R2) – Bänder der letzten Tagessicherung als Mail versenden

Hallo,

aufgrund einer Anforderung sollte eine Möglichkeit gefunden werden, alle Bänder der Sicherungen der letzten Nacht in einer separaten E-Mail auszugeben. Die Bänder sollen am Tag nach der Sicherung ausgelagert werden. Dies habe ich per Powershell-Skript realisiert. Das Skript wurde als geplanter Task eingerichet. Dafür hatte ich zunächst im DPM geschaut, wann die letzte Sicherung fertig ist und einen Puffer aufgeschlagen. Hier möchte ich das Skript zur Verfügung stellen.

Anmerkungen:
Funktioniert für DPM 2012, DPM 2012 R2 auf Windows Server 2012

$heute = Get-Date $date1 -Format "dd.MM.yyyy HH:mm:ss"

$Gestern = (Get-Date).AddDays(-1)
$Gestern = Get-Date $Gestern -Format "dd.MM.yyyy HH:mm:ss"

$Tapesauslagern = new-object system.collections.arraylist

$DPMLib = Get-DPMLibrary -DPMServerName "YOURDPMSERVER"
$Tapes = Get-Tape -DPMLibrary $DPMLib | Select CreationDate, Barcode

foreach ($_ in $Tapes)
{
    if ($_.Barcode -like "CLN*")
    {
        $a > $null
    }
    else
    {
        $Zeitstempel = Get-Date $_.CreationDate -Format "dd.MM.yyyy HH:mm:ss"
        if ($gestern -lt $Zeitstempel -and $Zeitstempel -lt $heute)
        {
            $Tapesauslagern = $Tapesauslagern + $_.Barcode
            Write-Host $_.CreationDate
        }
    }
}
$Mailtext = "DPM Bandsicherung erfolgt. Bitte folgende Bänder auslagern:" + $Tapesauslagern
$PSEmailServer = "YOURMAILSERVER"
Send-MailMessage -To "RCPT@domain.com" -From "DPMBACKUP@domain.local" -Subject "DPM Bandsicherung erfolgt" -Body $Mailtext
Disconnect-DPMServer

Kommentare sind Willkommen!

Tschüß!

DPM 2012 (R2) – abgelaufene Bänder jeden Tag als frei markieren

Hallo,

ich habe leider noch nicht ganz verstanden, wie abgelaufene Bänder automatisch als frei markiert werden. Dies sört mich und führt bei einer kleinen Tapelibrary schon zu Problemen. Ich habe daher ein kleines Powershell Skript geschrieben, welches die Tapes prüft und auf „frei“ setzt und dieses anschließend als geplanten Task eingerichtet. Ich habe den Taks auf 18 Uhr gelegt. Damit wird sichergestellt, daß immer freie Bänder für die nächsten Bandjobs zur Verfügung stehen. Ist vielleicht nicht die sauberste Lösung, aber praktikabel.

Anmerkungen:
Funktioniert für DPM 2012, DPM 2012 R2 auf Windows Server 2012
manueller Aufruf über DPM-Verwaltungsshell auch für DPM 2010 auf Windows Server 2008 R2 (ForceFree-Tape.ps1 muß erst auf dem Server abgelegt werden!)

$DPMLib = Get-DPMLibrary -DPMServerName "YOURDPMSERVER"
Get-Tape -DPMLibrary $DPMLib -Verbose | foreach { if ($_.DataSetState -eq "recyclable") {& ForceFree-Tape.ps1 -DPMServerName YOURDPMSERVER.domain.local -LibraryName "TAPE LIBRARY NAME FROM DPM TAPEVIEW" -TapeLocationList $_.Location}}
Disconnect-DPMServer

Kommentare sind Willkommen.

Tschüß!

MS Data Protection Manager 2012 SP1

[letztes Update: 17.10.2013]

Einführung:

Nachdem im Job die Anforderung aufkam, den DPM bei einem Kunden zu installieren, und trotz einer Schulung noch Nachholbedarf bzw. Fragen bzgl. des DPM bei mir existierten, habe ich mir mal ein Wochenende um die Ohren geschlagen und mir den DPM noch mal genauer unter die Lupe genommen.

Nachfolgend zunächst eine Begriffserklärung, dann das allgemeine Funktionsprinzip des DPM, dann eine detailliertere Betrachtung, die Tapeverwaltung sowie allgemeine Hinweise aus den Erfahrungen, die ich bisher sammeln konnte.

Leider habe ich mich noch nicht so tief einarbeiten können um Alles hier nieder zu schreiben. Der Artikel wird nach und nach mit allen Informationen gefüllt (u. a. Backup Exchange, Sharepoint, Tape Mangement, …).

Weiterlesen