InPlace-Upgrade Windows 8 (Enterprise) auf 8.1

Hallo,

hier nur kurz mein Erfahrungsbericht zum Upgrade auf Windows 8.1.

Eigentlich alles ganz einfach: ISO runterladen, mit Doppleklick mounten, setup.exe starten.

Es erfolgt eine Prüfung der installierten Software auf Kompatibilität (bei mir war Checkpoint VPN und ein Lenovo Produkt nicht kompatibel). Die betroffene Software deinstallieren und weiter machen.

Dann bei den Optionen „Programme, Einstellungen und Daten behalten“ wählen.

Dann einfach ca. 45 Minuten warten (mein System Lenovo T520 mit SSD) und schon steht Windows 8.1 zur Verfügung.

Nach dem ersten Start kommt dann gleich ein Wizard, bei dem verschedene Einstellungen gemacht werden können (Datenschutz, IE11 Verhalten, …). einfach wie gewünscht anpassen.

Hinweis: ich hatte bei mir Deduplication aktiviert. Dieses Feature geht beim Upgrade verloren. Ist aber kein Problem, einfach wie hier (https://itrumpelkammer.wordpress.com/2013/10/24/data-deduplication-nach-upgrade-auf-windows-8-1/) beschrieben das Feature erneut installieren.

Ach ja, nach dem Upgrade kamen bei mir direkt 12 weitere Updates über Microsoft.

Viel Spaß!

Werbung

Data-Deduplication nach Upgrade auf Windows 8.1

Hallo,

beim Upgrade auf Windows 8.1 geht das Dedup-Feature verloren (ist ja auf dem Client nicht offiziell supported). Um ohne Datenverlust auf die vorhandenen daten zugreifen zu können, muß lediglich das Dedup-Feature neu installiert werden.

Dazu folgendes Durchführen:

1. Dazu das Deduparchiv für Windows 8.1 herunterladen und entpacken (Dedup Windows 8.1.zip).

2. Files in einen Ordner entpacken

3. Powershell mit Administratorrechten ausführen

4. in der Powershell in das Verzeichnis (siehe 2.) wechseln

5. dedup.bat ausführen

Das wars auch schon. Schon kann auf die Dateien wieder zugegriffen werden.

Upgrade SC VMM 2012 SP1 UR3 auf SC VMM 2012 R2

Durchgeführt in einer Produktivumgebung – keine Betriebsdowntime des Clusters notwendig.

Dennoch muß jeder für sich entscheiden ob das Upgrade wirklich während der Hauptgeschäftszeit stattfinden muß!

Für die Dauer des Upgrades ist die Verwaltung des Clusters nur mit Hilfe des Failoverclustermanagers möglich, dies beachten!

Weiterlesen

MS Data Protection Manager 2012 SP1

[letztes Update: 17.10.2013]

Einführung:

Nachdem im Job die Anforderung aufkam, den DPM bei einem Kunden zu installieren, und trotz einer Schulung noch Nachholbedarf bzw. Fragen bzgl. des DPM bei mir existierten, habe ich mir mal ein Wochenende um die Ohren geschlagen und mir den DPM noch mal genauer unter die Lupe genommen.

Nachfolgend zunächst eine Begriffserklärung, dann das allgemeine Funktionsprinzip des DPM, dann eine detailliertere Betrachtung, die Tapeverwaltung sowie allgemeine Hinweise aus den Erfahrungen, die ich bisher sammeln konnte.

Leider habe ich mich noch nicht so tief einarbeiten können um Alles hier nieder zu schreiben. Der Artikel wird nach und nach mit allen Informationen gefüllt (u. a. Backup Exchange, Sharepoint, Tape Mangement, …).

Weiterlesen

Hyper-V Host Remote Management in Workgroup

Hallo,

aufgrund verschiedener Überlegungen habe ich mich entschieden meinen Testhost als Arbeitsgruppenserver zu betreiben. Auch sollte das Notebook in einer Arbeitsgruppe bleiben, da dort nur Windows 7 Home Premium installiert ist. Sollte mal ein AD benötigt werden, kann ich mir das ja virtuell installieren.

Ziel war die Installation des Hyper-V Servers und Einrichtung der Remoteverwaltung (d. h. Server- u. Hyper-V-Manager). Der Hyper-V-Server wird verwendet, da die Hardware nicht mehr wirklich Up-to-Date ist und so wenig wie möglich Ressourcen für das Host-OS verschwendet werden soll. Nachfolgend die Schritt für Schritt Anleitung bis zur funktionierenden Fernsteuerung des Servers durch das Notebook. Beide Geräte sollen in einer Windows-Arbeitsgruppe bleiben.

Weiterlesen

Willkommen / Welcome

Herzlich Willkommen zur IT Rumpelkammer!

Zweck dieses Blogs ist es, verschiedenste Informationen zu den verschiedensten IT Themen zu geben. Dies können Tutorials sein, aber auch nur News. Schwerpunkt werden Microsoft Produkte darstellen, es ist aber nicht darauf beschränkt.

Viele Spaß!

David

 

Welcome to the IT Rumpelkammer!

Aim of this blog is to give information about different it related stuff. This could be tutorials but also only news. Main focus is about Microsoft products, but is not limited to it.

Enjoy!

David