Durchgeführt in einer Produktivumgebung – keine Betriebsdowntime des Clusters notwendig.
Dennoch muß jeder für sich entscheiden ob das Upgrade wirklich während der Hauptgeschäftszeit stattfinden muß!
Für die Dauer des Upgrades ist die Verwaltung des Clusters nur mit Hilfe des Failoverclustermanagers möglich, dies beachten!
Vorbereitung
Folgende Medien / Installer bereithalten:
- System Center Virtual Machine Manager 2012 R2
- Automated Installation Kit für Windows 8.1 (http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=39982)
- Der Download ist nur eine kleine exe-Datei. Diese am Besten auf dem eigenen Rechner einmal ausführen und dann die Option „Speichern für spätere Installation“ wählen, damit nicht während der Installation die Daten von Microsoft geladen werden müssen
Ein direktes In-Place Upgrade ist nicht möglich. Daher zuerst die alten Komponenten entfernen.
Deinstallation
Deinstallationen alle über „Programme und Features“
Update Rollup 3 für VMM und VMM Konsole
- In „Programme und Features“ die „Installierte Updates anzeigen“ lassen
- Update markieren und deinstallieren
Virtual Machine Manager inkl. Konsole
- Zurück zu den installierten Programmen
- Virtual Machine Manager wählen und deinstallieren
- Den Wizard zur Deinstallation wie folgt durchklicken
ADK 8.0
- Über Programme und Features:
Neustart des VMM Servers
Installation
ADK 8.1
- Adksetup.exe starten
Virtual Machine Manager 2012 R2
- Setup.exe starten
- Wizard wie nachfolgend durchklicken
- Key eingeben (nicht im Bild):
- Nach Klick auf „Weiter“ erscheint folgendes Fenster:
Agent auf Hyper-V-Hosts aktualisieren
- Virtual Machine Manager Konsole öffnen
- „Fabric“-Ansicht öffnen (1)
- Cluster auswählen (2)
- Mit rechter Maustaste auf gewünschten Host (Meldung „Eingreifen erforderlich“ steht bei den noch nicht aktualisierten Hosts) (3)
- Schaltfläche „Update des Agents ausführen“ klicken (4)
FERTIG!